Haben Sie nicht auch schon mal so richtig lachen müssen,
als Sie einen deutschen Politiker gehört haben, der mit schrecklichem Akzent Englisch gesprochen hat?
Sind manche Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unglaublich lustig,
wenn sie in einer deutschen Neu-Interpretation der englischen Sprache vorgenommen werden und dann auch noch laut durch das Abteil schallen?
Aber ….
kennen Sie nicht auch jemanden, der perfekt Englisch spricht – und das, obwohl er kein Muttersprachler ist?
Wie kommt es, dass manche Menschen fremde Sprachen besser,
oder: leichter nach – und aussprechen können als andere?
Im heutigen Blogartikel schauen wir uns die
Einflüsse auf das Talent zum Nach-Sprechen fremder Sprachen
näher an.
Weitere Sprachthemen:
Blog-Startseite Sprachenlernen24 Impressum
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Grammatik lernen
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die farbigen Links und Überschriften
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Tipps zum Sprachenlernen
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
klicken Sie bitte auf die Links und Überschriften
Thema: Sprichwörter aus aller Welt
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die Links und Überschriften
Thema: Grammatik üben
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die Links und Überschriften
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Lernhilfen zur Textarbeit
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Sprichwörter der Welt
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Schriften der Welt
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Sprichwörter der Welt
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
NEUES Thema: Lernen mit Texten in der Fremdsprache
|
![]() |
Thema: Das Lernen lernen
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
![]() |
Thema: Das Lernen lernen
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion
|
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Sprichwörtliches aus …
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die Links und Überschriften
![]() |
Thema: So lernen Kinder
|
![]() |
Thema: Grammatik lernen Tipps zum Grammatik-Üben: Schreiben Sie Ihr eigenes Lehrbuch!01.07.2015 Kennen Sie das? Sie verstehen die Beschreibungen der Regeln nicht ganz. Die Beispiele sind schwer nachzuvollziehen. Die Mehrheit In unserem heutigen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sich |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt Die romanischen Sprachen28.06.2015 Wissen Sie, was Portugiesisch, Rumänisch und Sardisch gemeinsam haben? Sie sind drei der 15 romanischen Sprachen, die weltweit auf vier Kontinenten Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der „Ursprache“ der |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt Sterben die deutschen Dialekte aus?25.06.2015 Statistisch betrachtet, spricht jeder Deutsche einen Dialekt. Ob städtisch, ländlich, Standard oder kein Standard – niemand spricht Deutsch in seiner Reinform. Allgemein wird die Meinung vertreten, dass der einheimische Dialekt mehr und mehr verschwindet, um die Sprachbarrieren untereinander zu minimieren. Sterben die deutschen Dialekte wirklich aus? |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die thailändische Schrift22.06.2015 Die thailändische Schrift zählt zu den Abugida-Schriften. Abugida-Schriften sind eine Unterart der Silbenschriften und werden als Zwischenschrift zwischen einer Silbenschrift Silbenschriften kennzeichnet, dass sich ein Zeichen für eine Silbe verwenden. Vielleicht kennen Sie ja Hiragana- oder Katagana-Schriften aus Japan oder die Devangari-Schrift aus Das Kennzeichen von Alphabetschriften ist, dass ein Zeichen Zeichen dieses Alphabets für Phonem (die kleinste lautliche Einheit einer Sprache) steht. Das griechische oder das Was aber kennzeichnet nun die |
![]() |
Thema: Zungenbrecher Italienische „Zungenschmelzer“ – die scioglilingua19.06.2015 „Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz“. Wer kennt diesen deutschen Zungenbrecher nicht? Aber kennen Sie auch italienische Zungenbrecher? Diese kleinen Meisterwerke der Sprachakrobatik heißen in Italien „scioglilingua“ – zu Deutsch „Zungenschmelzer“. In unserem heutigen Blogartikel nimmt Sie Agostino Santisi mit auf eine Reise in die |
![]() |
Thema: So lernen Kinder Die Phasen des Erstspracherwerbs – Teil 4: Voraussetzungen für den Spracherwerb bei Kindern16.06.2015 In den letzten Wochen haben wir Sie darüber informiert, welche Phasen ein Kind bei dem Erlernen der Muttersprache durchläuft. Jedoch müssen auch gewisse |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt Dialekte des Italienischen13.06.2015 Das Italienische besitzt so viele verschiedene Dialekte wie keine andere der romanischen Sprachen. Und diese haben, anders als beispielsweise in Deutschland, Einen Überblick über die reiche Dialektlandschaft in Italien erhalten Sie in Regina Schwojers Blogartikel über die |
![]() |
Thema: So lernen Kinder Die Phasen des Erstspracherwerbs – Teil 3: von vier bis elf Jahre10.06.2015 Ist der Erstspracherwerb nun abgeschlossen? Wenn nicht, wie geht es weiter? Dies erfahren Sie in dem heutigen Artikel, wenn es um die |
![]() |
Thema: Grammatik üben Grammatik richtig üben04.06.2015 Auch das Lernen von Grammatik will gelernt sein. Im folgenden Artikel finden Sie Wir gehen auf die Schwierigkeiten ein, |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt Lingua franca – gemeinsame Sprache verbindet01.06.2015 In unserem heutigen Blogartikel möchten wir der Frage nachgehen, was unter einer Lingua franca verstanden wird. Zunächst wollen wir einen Blick in die Geschichte werfen und untersuchen, woher der Name Lingua franca eigentlich stammt. Daher erfahren Sie anschließend, wie der Begriff heute verwendet wird und welche Sprachen die Eigenschaften einer |
![]() |
Thema: So lernen Kinder Die Phasen des Erstspracherwerbs – Teil 2: vom 18.
|
![]() |
Thema: Grammatik üben Entscheidende Voraussetzung beim Lernen: Grundbegriffe der Grammatik kennen26.05.2015 Wenn Sie eine Fremdsprache im Selbststudium lernen, Wenn Sie nun alleine mit einem Lehrwerk arbeiten möchten, Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie sich dieses |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt Was ist ein Dialekt?23.05.2015 „Is es woa, das a Kroa in am Goar, hundert Hoar, hindam Oar, wachsen loa koa?“ Und, kennen Sie die Antwort auf diese Frage? Das würde wohl den meisten so ergehen und dabei handelt es sich nicht um irgendeine fremde, fernöstliche Sprache, nein: Ganz einfach: Es handelt sich um einen Dialekt! Im heutigen Artikel beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das sicher jedem von uns bekannt ist: Ihr Gegenüber erzählt Ihnen eine Geschichte, einen Schwank aus dem Leben, |
![]() |
Thema: So lernen Kinder Die Phasen des Erstspracherwerbs – Teil 1: von der Geburt bis zum 18. Monat20.05.2015 Der Erwerb der Muttersprache ist etwas sehr Faszinierendes! Während für uns Erwachsene das Erlernen einer neuen Sprache viel Arbeit und Durchhaltevermögen erfordert, Bereits im Bauch der Mutter beginnen die ersten Phasen des Erstspracherwerbs. Im ersten Artikel der Blogserie „Erstspracherwerb im Kindesalter“ stellen wir Ihnen die |
![]() |
Thema: So lernen Kinder Neue Serie: Erstspracherwerb im Kindesalter17.05.2015 Sind Sie auch fasziniert davon, wie scheinbar mühelos der Erwerb der Muttersprache bei Kindern abläuft? Im Alter von drei Jahren wendet ein Kleinkind hingegen bereits problemlos die wichtigsten Regeln seiner Muttersprache an. |
![]() |
Thema: Grammatik üben Grammatiklernen beim Erwerb einer Fremdsprache14.05.2015 Es macht einen deutlichen Unterschied, zu welchem Zeitpunkt Sie die Grammatik einer Sprache lernen: Die Grammatik Ihrer Muttersprache haben Sie als Kind Wenn Sie dagegen eine Fremdsprache (also keine Muttersprache) lernen, stehen Sie, wenn es darum geht die Wie Sie dieser Herausforderung am besten begegnen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. |
![]() |
Thema: Sprachen der Welt
|
![]() |
Thema: Grammatik üben
|
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die Links und Überschriften
![]() |
Thema: Die Schriften der Welt
|
![]() |
Thema: Grammatik üben Grammatik – die Lehre vom Regelsystem
|
![]() |
Thema: Das Lernen lernen Wie Sie in vier Stunden Arbeit am Tag so viel erledigen können wie andere in 9 Stunden29.04.2015 Haben Sie auch einen riesengroßen Berg an Arbeit zu bewältigen In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie enorm produktiv werden können. Dadurch werden Sie deutlich mehr Zeit haben, beispielsweise neue Sprachen zu lernen! |
![]() |
Thema: Grammatik üben Was ist Grammatik?26.04.2015 Wenn Sie über die Definition von Grammatik nachdenken, Deshalb fragen wir Sie nun: Wie würden Sie Grammatik definieren? |
![]() |
Thema: Grammatik üben / Neue Serie! Neue Serie auf dem Sprachenlernen24-Blog: Grammatik lernen23.04.2015 Immer wieder erreichen unsere Redaktion Anfragen mit der Bitte nicht nur Tipps zum Lernen von Vokabeln, Ab heute gibt es eine neue, interessante Serie auf unserem Blog: Wir beschäftigen uns von nun an in regelmäßig erscheinenden Artikeln mit dem Thema „Grammatik lernen“. |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Kroatische Sprichwörter20.04.2015 In unserem heutigen Blogartikel stellen wir Ihnen |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Schriften der Welt: Aus dem Munde des Guru
|
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion Das polnische Alphabet mit Hinweisen zur Aussprache14.04.2015 Im ersten Teil zu den Tipps zur polnischen Sprache haben wir Ihnen verschiedene Buchstabenkombinationen und deren Aussprache vorgestellt. |
![]() |
Thema: Tipps der Redaktion Über die Erlernbarkeit der polnischen Sprache11.04.2015 In den letzten Jahren ließ sich ein deutlich gestiegenes Interesse am Erlernen der polnischen Sprache feststellen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Polen ist nicht nur der größte östliche Nachbar der Bundesrepublik und das Land ein immer beliebteres Reiseziel der Deutschen, Gleichfalls sind die Gründe für das gestiegene Interesse am Polnischen auch in Deutschland selbst zu suchen: Derzeit leben hierzulande rund 360.000 Menschen mit polnischer Staatsangehörigkeit und insgesamt fast eine Million Menschen, Für alle, die ebenfalls Interesse am Erlernen der polnischen Sprache haben, |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: Die Devanagari-Schrift08.04.2015 Möchten Sie Hindi, Nepali oder Sanskrit lernen? – Dann müssen Sie auch die Devanagari-Schrift erlernen, Heute stellen wir Ihnen die Devanagari-Schrift vor, |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Indonesische Sprichwörter05.04.2015 Heute erzählen wir Ihnen die Geschichte von Putri. Sie ist zehn Jahre alt und lebt in Indonesien und in der letzten In der Geschichte, die wir Ihnen erzählen wollen, stecken viele interessante |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: Das Morse-Alphabet02.04.2015 Heute möchten wir Ihnen eine weitere Schrift dieser Welt vorstellen: Das Morse-Alphabet, Bereits im Altertum suchten die Menschen nach Möglichkeiten, Botschaften über weite Entfernungen in kürzester Zeit transportieren zu können. Mit diesem und dem hierfür entwickelten Morse-Alphabet konnten somit Nachrichten in Sekundenschnelle über lange Distanzen verschickt werden. Lesen Sie nun den vollständigen Artikel Morse-Alphabet. |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Sprichwörter und Redensarten aus den Niederlanden30.03.2015 Im heutigen Artikel möchten wir Ihnen niederländische Sprichwörter und Redensarten aus den Niederlanden und ihre Die Niederländer verwenden in ihren Sprichwörtern gerne Bilder, die etwas mit Nahrungsmitteln zu tun haben und wir |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Proverbi – Sprichwörter des Italienischen27.03.2015 Sprichwörter und Redensarten gibt es in allen möglichen Sprachen, so auch im Italienischen. Ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie im Ausland waren und mit einem tollen Sprichwort Ihr Gegenüber Möchten Sie im nächsten Urlaub mit Ihrem Wissen über italienische Sprichwörter glänzen, |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: Die georgische Schrift24.03.2015 Wussten Sie, dass die südkaukasische Sprache Georgisch mit einer eigenen Schrift geschrieben wird? Das Schriftbild dieser Schrift scheint weniger den ihr geographisch benachbarten Schriften Da man in Mitteleuropa recht selten auf diese Schrift trifft, soll sie im Folgenden vorgestellt werden. Wenn Sie gerade Georgisch lernen oder sich für diese Schrift interessieren, |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Rumänische Sprichwörter21.03.2015 Wissen Sie, wie man mit Hilfe eines Nagels einen versenkten Nagel herausschlagen kann? |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Englische Sprichwörter rund ums Thema Lernen18.03.2015 In diesem Artikel stellen wir Ihnen heute englische Sprichwörter vor. Wir haben uns entschieden, aus der großen Fülle an englischen Redensarten diejenigen auszuwählen, |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: Die chinesische Schrift15.03.2015 In dieser Woche findet die Frankfurter Buchmesse statt. Wir nehmen dies zum Anlass, unsere Reihe zu den Schriften dieser Welt heute mit einem Artikel zur Wir stellen Ihnen die Zeichen der chinesischen Schrift vor und erklären, wie diese aufgebaut sind. |
![]() |
Thema: Sprichwörter aus aller Welt Sprichwörter im Deutschen und Französischen12.03.2015 Sie dachten, die Ihnen bereits aus Kindheitstagen vertrauten, althergebrachten Sprichwörter und Weisheiten seien ein typisch deutsches Phänomen? So auch im Französischen. Hier gibt es Sinnsprüche und Sprichwörter, die den deutschen exakt gleichen. Doch müssen diese Lebensweisheiten in beiden Ländern nicht immer zutreffen, denn – ob Sie es glauben oder nicht – auch in Frankreich bestätigt die Ausnahme die berühmte Regel. Ob hier eine der beiden Sprachen sich vom Nachbarn beeinflussen hat lassen oder ob ähnliche bzw. gleiche Sprichwörter entstanden sind, Es gibt aber auch zahlreiche Beispiele, in denen deutsches und französisches Sprichwort |
![]() |
Neue Serie auf dem Sprachenlernen24-Blog: Sprichwörter & Sprichwörtliches09.03.2015 Heute starten wir eine neue Artikelserie auf unserem Sprachenlernen24-Blog: In den kommenden Wochen werden Sie an dieser Stelle immer wieder interessante Artikel und Glossen über |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: Das tamilische Alphabet06.03.2015 In der vergangenen Woche haben Sie die singhalesische Schrift kennengelernt. Hier lesen Sie den kompletten Artikel über |
![]() |
Thema: Schriften der Welt Die Schriften der Welt: „Das singhalesische Alphabet“03.03.2015 Singhalesisch (Sinhala) ist die Sprache der Singhalesen, die die grösste ethnische Gruppierung Sri Lankas ausmachen. Ungefähr 16 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Singhalesisch, die meisten davon selbstredend auf Sri Lanka. In unserem heutigen Blogartikel lesen Sie mehr über das singhalesische Alphabet, |
Tipp: Zur Weiterleitung zu den erweiterten Artikeln
klicken Sie bitte auf die farbigen Links und Überschriften
___________________________________________________
copyright©weltsprachenblog